Moderner Arbeitsplatz
Eigentlich sind Arbeitsplätze doch immer modern. Oder?
Eigentlich haben wir doch schon genug mit der ganzen Arbeit zu tun. Müssen wir uns da auch noch ständig an neue Arbeitsweisen gewöhnen?
Es lässt sich nicht von der Hand weisen – die Digitalisierung stellt immer neue Anforderungen an Menschen und Maschine. Die Kommunikation wird stetig schneller und ist dabei losgelöst von Ort oder Zeit. Arbeitsweisen und ganze Berufszweige verschwinden und neue entstehen. Immer weniger Menschen müssen immer mehr bewegen. Dabei muss die Sicherheit gewährleistet sein und der Datenschutz berücksichtigt werden. Und wären das nicht bereits genug Herausforderungen, wollen noch die richtigen Umsetzungsmöglichkeiten gewählt werden.
Wir unterstützen Sie bei der kontinuierlichen und nachhaltigen Verbesserung der Wertschöpfung Ihres Unternehmens mithilfe zeitgemäßer und digitaler Werkzeuge. Und nicht nur das.
Wir möchten gerne alle mit auf die Reise nehmen. Eine neue Software? Eine neuer Prozess? Schön und gut. Was aber, wenn keiner mitmacht? Veränderungen machen Angst, sind unübersichtlich und vielleicht nicht immer ganz verständlich. Wir alle sind Gewohnheitstiere. Wir alle haben eine Wohlfühlumgebung und bewegen uns gerne in bekannten Gewässern.
Doch was bedeutet das nun konkret? Stellen wir folgende Überlegungen an:
- Wie sieht unsere Arbeit aus? Es sind Prozesse und zeitliche Abläufe zu erfassen.
- Wer arbeitet mit wem und warum woran? Es sind Gruppen, Gremien, Abteilungen und Teams zu definieren.
- Wer darf was und womit? Es sind Berechtigungen für die unterschiedlichsten Informationen zu definieren.
- Was wird wo und wie gespeichert? Es sind Speicherort und Bezeichnungen zu definieren.
- Wollen wir etwas verändern, um es für alle leichter zu machen?
- Was passiert, wenn es mal schief geht? Es sind Konzepte für alle Fälle zu definieren.
- Wie kommen wir zu einem modernen Arbeitsplatz? Es ist zu überlegen, welches Tool eingesetzt werden soll und wie wir die Mitarbeiter damit vertraut machen.
Beispielsweise lag der Fokus der Schulen auf Pädagogik und der Vermittlung von Wissen. Darin sind sie gut und können auf viele Jahre Erfahrung im Präsenzunterricht zurückgreifen. Heute lernen wir gemeinsam, dass Unterricht mit Begriffen wie „Präsenz“ oder „Distanz“ zu verknüpfen ist. Viele Erfahrungen lassen sich nicht einfach von einem zum anderen transportieren.
Wir bauen Ihnen für „die neue Gewässer“ die passenden Schiffe und lotsen Sie da durch.